Cappella Cantica
Konzerte

Unser Jubiläumskonzert
"35 Jahre Cappella Cantica / 10 Jahre Chorleiter Henning Schmidt
am 1./2. Februar 2025

Das Jubiläumskonzert des Chores Cappella Cantica mit dem Titel „Singen bringt Freu(n)de“ war ein wahrhaft festlicher Anlass, der die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen des Chores und 10 Jahren unter der Leitung von Henning Schmidt gebührend würdigte.

An diesem vergangenen Wochenende füllte sich der Drosselsaal im TextilWerk Bocholt an beiden Abenden mit einem begeisterten Publikum, das sich auf ein abwechslungsreiches und emotionales Programm freute.

Das Konzert begann mit dem kraftvollen Lied „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen, das sofort für eine mitreißende Stimmung sorgte. Die Vorsitzende des Chores, Esther Bohne, führte mit kurzen, prägnanten Erläuterungen durch das Programm und bereitete das Publikum auf die folgenden Darbietungen vor. Besonders beeindruckend war das harmonische Zusammenspiel zwischen Henning Schmidt am Klavier und dem rhythmussicheren Chor, welches sich beim argentinischen Tango „La Cumparsita“ eindrucksvoll zeigte.

Ein weiteres Highlight war das Stück „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe, bei dem die Körpersprache und der Melodievortrag des Chores die Zuhörer fesselten. Dieselbe Melodie kehrte später zur Überraschung für Henning Schmidt als besonderer und ihn bewegender Moment mit eigens für ihn geändertem Text wieder: Die Sängerinnen und Sänger präsentierten ihm und dem Publikum zu seinem 10-jährigen Jubiläum das heimlich einstudierte Lied, das seine engagierte Arbeit würdigte.

Die Darbietung der Friedenswünsche in den Liedern „Song of Peace“ von Jean Sibelius und der Zugabe „Peace, heavenly Peace“ berührte das Publikum tief und vermittelte eine Botschaft der Hoffnung.

Bei Simon and Garfunkels „Bridge over Troubled Water“, stellte der Chor am Ende auch seine Fähigkeit, a cappella zu singen, eindrucksvoll unter Beweis. Die Wiederholung von beliebten Stücken der letzten Jahre wie „Mad About Mozart“ sorgte für Begeisterung im Chor, die sich schnell auf das Publikum übertrug.

Das Programm bot eine beeindruckende Vielfalt an Sprachen: Neben deutschen Klassikern wie „Capri Fischer“ wurden auch viele englische Lieder wie z.B. „Somewhere“ aus der West Side Story und „Double Trouble“ aus dem Harry Potter-Film „Der Gefangene von Askaban“ präsentiert. Auch französische, schwedische, italienische und norwegische Lieder fanden ihren Platz, wobei das norwegische Lied „Nidelven Stille“ besonders schöne Erinnerungen an die letzte Chorreise nach Trondheim weckte, was sich in einem Lächeln im Gesicht der Sängerinnen und Sänger zeigte.
Der Chor hat alle Lieder in der Originalsprache vorgetragen, was sowohl dem Dirigenten als auch dem Chor eine bemerkenswerte Extraarbeit abverlangte.

Als besonderes Intermezzo am Flügel trat Isabell van Dooren als Solistin auf, die mit ihren Klavierstücken „Black Earth“ von Fazil Say und „An Hungarian Summer“ von Stefan Meylaers das Publikum mit vollem Einsatz und viel Gefühl am Flügel begeisterte.

Isabelle van Dooren und Henning Schmidt brillierten zudem im 4-händigen Zusammenspiel und ließen bei der Cantate von J.S. Bach „Schafe können sicher weiden“ ihre Harmonie strahlen.

Mit dem Arrangement des Chorleiters zu John Rutters „For the Beauty of the Earth“ fand der Abend einen würdigen Abschluss. Das Publikum entließ den Chor erst nach der dritten Zugabe mit viel Applaus und stehenden Ovationen.
Insgesamt war das Jubiläumskonzert ein beeindruckendes Zeugnis für die Entwicklung des Chores Cappella Cantica zu einer festen Institution in Bocholt. Die Kombination aus musikalischer Vielfalt, emotionalen Darbietungen und der spürbaren Freude am Singen machte diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.

(Christoph Zimmermann)

Unser Jahreskonzert 2023 : Von Frauen, Männern und ...

Unsere zwei Jahreskonzerte am 21./22.10.2023 in dem wieder einmal fast ausverkauften Drosselsaal waren wie schon in den letzten Jahren ein voller Erfolg. Nach vielen intensiven Übungsstunden waren alle Sängerinnen und Sänger, vor allem aber unsere "neuen" Canticas voller Vorfreude und gespannt auf die beiden Konzertabende.

Schon bei der Generalprobe am Freitag stellte sich ein gutes und zuversichtliches Gefühl bei allen ein. Bei dem Konzert am Samstag haben wir uns erst einmal gesanglich "warmgelaufen", und danach den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.

Bei dem zweiten Termin am Sonntag konnten wir uns dann zur Hochform steigern. Alle Sängerinnen und Sänger gingen hochkonzentriert und absolut motiviert zu Werke und boten den Zuhörern ein für unsere Maßstäbe fast perfektes Konzert. Ein paar kleinere "Wackler" wurden von unserem Chorleiter Henning Schmidt elegant überspielt, und blieben so vom Publikum weitestgehend unbemerkt.

Dieses bedankte sich durch regen Applaus und am Schluss mit stehenden Ovationen, und erst nach mehreren Zugaben konnten wir das Konzert beenden.

Die Reaktionen im Publikum waren sehr positiv, einige Zitate:

  • "sehr abwechslungereiches und ansprechendes Programm",
  • "sehr gelungene Mischung aus Klassik, Volkslied und Pop",
  • "wieder mal eine rundum schönes Konzert",
  • "ich wurde von meiner Frau ´mitgeschleift´, habe es aber keine Minute bereut. Ein tolles Konzert!"

Bei allen Canticas hinterließ diese Konzert ein rundum zufriedenes und glückliches Gefühl. Es bestätigte wieder einmal, dass Chormusik sehr verbindend und inspirierend ist und wunderbare, bewegende Momente hervorbringen kann.

Quelle : BBV Artikel vom 23.10.2023

Zusammen / Til sammen: Einmaliges Konzerterlebnis !

Cappella Cantica veranstaltete zusammen mit dem norwegischen Gastchor Jonsvatnet Sangkor ein gemeinsames Konzert

am Samstag, den 22.10.22 im LWL-Industriemuseum - TextilWerk Bocholt

Es wurde ein Abend ganz besonderer Art, der noch lange bei allen Beteiligten und bei den Zuschauern im Gedächtnis bleiben wird. Das gewaltige Konzert, bei dem über 100 Sänger mitwirkten, nahm die Zuhörer auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Musicals, Volkslieder, Balladen, Hymnen, Pop, Filmmusik, Schlager und Chansons mit. 

Die unglaubliche Energie und die Begeisterung aller Mitwirkenden zog die Zuschauer in den Bann, und sorgte am Ende des Konzerts für "Standing Ovations". Alle Zuhörer waren sich einig, dass beide Chöre gesanglich voll überzeugten, und ihre Lieder bestens abgestimmt und begeisternd präsentierten, obwohl für die gemeinsame Probe nur knapp eine Stunde Zeit zur Verfügung stand!

Und auf der anschließenden gemeinsamen Feier in der Sky-Lounge des Textilwerks wurden die Lieder des Konzerts und auch weitere Lieder von beiden Chören einzeln oder gemeinsam noch einmal gesungen.

Alles in allem war es ein Erlebnis, welches in der mehr als 30-järigen Geschichte von Cappella Cantica einzigartig ist. Der Jonsvatnet Sangkor blieb bis zum Dienstag in Bocholt, und hat uns schon für 2024 zum Gegenbesuch eingeladen! 


Hier eine Kostprobe aus unserem Programm: Din tanke er fri / Die Gedanken sind frei (Norwegisch/Deutsche Version des alten Volksliedes)





Siehe auch Bericht aus dem BBV vom 24.11.2022 !


Wandelkonzerte anlässlich der Bocholter Kulturnacht am 20.08.2022


An der Kulturnacht, die zu Bocholts 800-jährigem Stadtjubiläum veranstaltet wurde, war auch unser Chor mit insgesamt 4 Konzerten an unterschiedlichen Plätzen beteiligt.

Da uns kein Klavier zur Verfügung stand, mussten wir unserem Chornamen gerecht werden und alle Stücke "a cappella" singen, was aber sehr gut gelang und auch beim Publikum prima ankam.
Obwohl unser Programm sich doch deutlich von den Beiträgen anderer Künstler (z.B. Rockbands) abhob, waren die Reaktionen des auch jüngeren Publikums durchweg posititv.
Zitat aus einem Artikel des BBV vom 22.8.2022 :
"Unter der Leitung von Henning Schmidt präsentieren sie eine andere Art der Musik. Die Bandmitglieder von „Scheinbreit“ feiern die Damen nach ihrem Auftritt hinter der  Bühne..."  Der Ordnung halber sei erwähnt, dass neben den Damen auch 4 Herren (neben Henning Schmidt) mitgesungen haben!


                                           

Hier eine Kostprobe aus unserem Programm: Vem kan segla (schwedische Volkslied)

Zweiter Auftritt beim Wandelkonzert vor dem historischen Rathaus 

Video vom letzten Auftritt beim Wandelkonzert am Ostermarkt.

Wir singen: "Freude schöner Götterfunken" 

Konzert auf dem  Europäischen Stadtfest in Bocholt am 14.05.2022

Anlässlich des Jubiläumsjahres Bocholt 800 traten am 14.5. im Rahmen eines europäischen Stadtfestes Gruppen und Chören aus Partnerstädten und auch aus Bocholt auf dem historischen Marktplatz auf. Wir haben dort in einem ca. 20. minütigen Auftritt einige Lieder aus unserem Europakonzert Anfang 2020 (siehe Bericht unten) präsentiert.


Impressionen von unserem 30-Jahre Jubiläumskonzert